Über mich
Manfred C. Hettlage,
rechts- und wirtschafts-
politischer PublizistKategorien
Archive
-
Seiten
Blogroll
Archiv der Kategorie: Sonstige
Hände weg vom Wahlergebnis
Das Bundeswahlgesetz ist eine „ewige Baustelle“. Es wird als einfaches Gesetz vom Bundes¬tag immer wieder aufs Neue beschlossen. Eine Wahlrechts-Änderung jagt die andere, und es gibt mehr Wahlrechts-Änderungsgesetze als Legislaturperioden. Im geltenden Recht wurde sogar gesetzlich verankert, es in nachfolgenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Hände weg vom Wahlergebnis
Weder überzählig noch unzulässig: die sog. „Überhangmandate“
Der Bundestag hat 598 Mitglieder. Es gibt aber nur 299 Wahlkreise, aus denen für die Wahl mit der Erststimme insgesamt nicht mehr als 299 Direktmandate hervorgehen können. Für die Wahl mit der Zweitstimme würden daher genau 299 Listenplätze verbleiben. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Weder überzählig noch unzulässig: die sog. „Überhangmandate“
Nichts dazugelernt
Die Kommission zur Reform des Wahlrechts hat ihre Arbeit aufgenommen Der Bundestag hat sich „bis auf die Knochen“ blamiert. Es gibt mehr Wahlgesetze als Legislaturperioden. Schlimmer noch sollte er durch die jüngste der vielen, aufeinander folgenden Reformen deutlich verkleinert werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Nichts dazugelernt
Die Wähler haben gesprochen, aber nicht entschieden
Überlegungen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Genau genommen gibt es Nordrhein-Westfahlen keine wirklichen Wahl-Sieger. Die CDU ist bei der Landtagswahl von 15. Mai 2022 mit 35,9 Prozent der Zweitstimmen wohl stärkste Partei geworden, konnte aber nur etwas mehr als ein Drittel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Die Wähler haben gesprochen, aber nicht entschieden
Wahlen werden ausgezählt, niemals aber ausgeglichen
WaReHome2.docx Am 27. September 2021, um 6 Uhr vormittags, verkündete der Bundeswahlleiter das vorläufige amtliche Wahlergebnis und sorgte für eine Überraschung. Die Regelzahl der 598 Mitglieder des Parlaments sei auf 735 gestiegen. Der neu gewählte Bundestag ist also noch größer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Wahlen werden ausgezählt, niemals aber ausgeglichen
Wahlen werden ausgezählt, niemals aber ausgeglichen
Am 27. September 2021, um 6 Uhr vormittags, verkündete der Bundeswahlleiter das vorläufige amtliche Wahlergebnis und sorgte für eine Überraschung. Die Regelzahl der Mitglieder des Parlaments auf 735 angestiegen. Der neu gewählte Bundestag ist also noch größer als der alte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Wahlen werden ausgezählt, niemals aber ausgeglichen
Rechnen, ob es reicht
Ist das neue Gesetz zur Änderung des Bundeswahlrechts noch zu halten? Wenn am Sonntag gar nicht gewählt wird, haben Sonntagsfragen nur wenig Gewicht. Denn der Wahrheitsbeweis kann nicht erbracht werden. Falls am Sonntag des 21.3.2021 ein neuer Bundestag gewählt worden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Rechnen, ob es reicht
Für den Spott braucht man nicht sorgen: Zum Fall Bülow im Deutschen Bundestag
Der Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Marco Bülow, ist am 28.11.2018 aus der SPD-Fraktion ausgetreten. Sein Direktmandat im Wahlkreis Dortmund I (Wahlkreis-Nr. 142) hat er „mitgenommen“, nicht aber den Listenplatz. Das war auch bei Frauke Petry der Fall, die schon zuvor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Für den Spott braucht man nicht sorgen: Zum Fall Bülow im Deutschen Bundestag
Litauen – Der Pferdefuß der Stichwahl
Litauen hat am 25.10.2020 ein neues Parlament gewählt, das „Seimas“ genannt wird. Keine der politischen Parteien erreichte mehr als die Hälfte aller Mandate. Stärkste Partei wurde der konservative Vaterlandsbund, aber nur mit etwas mehr als einem Drittel der Sitze. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Litauen – Der Pferdefuß der Stichwahl
Pressemittteilung: Reform des Wahlrechts – eine lächerliche Maus
Der Gesetzentwurf v. 15.9.2020, BT-Drucks.19/22504 Der Gesetzgeber „hält am Wahlsystem der personalisierte Verhältniswahl fest“. Die Abstimmung mit Erst- und Zweitstimmen bleibt in Grundsatz erhalten (BT-DruckS 19/22505, S. 1). „Auch an der 2013 eingeführten Sitzzahlerhöhung zum Ausgleich von Überhängen wird festgehalten“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige
Kommentare deaktiviert für Pressemittteilung: Reform des Wahlrechts – eine lächerliche Maus