Archiv des Autors: Manfred C. Hettlage

FDP, Sperrklausel und Ausgleichsmandate

Kommt die „Magenta-Partei“ doch in den Bundestag? Die Basiszahl für die Berechnung der Fünf-Prozent-Hürde wird durch die Gesamtheit der 598 Mitglieder des Deutschen Bundestags bestimmt. Davon 10 % sind 59,8 und davon nochmal die Hälfte (= 5%) sind 29,9 Köpfe. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für FDP, Sperrklausel und Ausgleichsmandate

Duales Wahlsystem mit Erst- und/oder Zweitstimme

Suche nach dem Stein der Weisen Als 1949 das Grundgesetz aus der Taufe gehoben wurde, wollte niemand zur reinen Verhältniswahl zurückkehren wie sie in der Weimarer Reichsverfassung verankert war. Man konnte sich aber auch nicht darauf verständigen, zur klassischen Direktwahl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Duales Wahlsystem mit Erst- und/oder Zweitstimme

Demokratisierung des Streikrechts

Mehrheit entscheidet. Minderheiten ist der Streik untersagt. Der Streik ist seiner Rechtsnatur nach Ausübung staatlicher Gewalt und deshalb bedarf er nach Art 20 GG der basisdemokratischen Legitimation durch Urabstimmung in den Reihen aller streikbetroffenen Belegschaftsmitglieder. Doch diese Abstimmung gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsksampfrecht | Kommentare deaktiviert für Demokratisierung des Streikrechts

Wahlrecht des Deutschen Bundestags

Lammert: „Mindestanforderungen nicht erfüllt“ Völlig überraschend hat Bundestagspräsident, Prof. Norbert Lammert, MdB, erneut eine Reform des Wahlrechts für die Abgeordneten des Berliner Parlaments gefordert. In einem Interview mit „Cicero“, dem Magazin für politische Kultur, (Ausg. März 2015), sagte Lammert: „(…) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wahlrecht des Deutschen Bundestags

Wahlrecht in Hamburg

Ein „Buch mit sieben Siegeln“ Bei den Wahlen für den Senat in Hamburg gibt es keine Stimmzettel, sondern Stimmbücher. Denn die Wähler haben 10 Stimmen. Mit fünf davon können sie bis zu fünf Wahlkreis-Bewerber auswählen. (Wahlkreis-Stimmen) Die verbleibenden fünf Stimmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstige, Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wahlrecht in Hamburg

„Siegerprämie“ und Demokratiegebot in der EU

 Neugriechische Mehrheitsbeschaffung Griechenland hat am 25. Januar 2015 vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Der neue Ministerpräsident des Landes wurde am Tag nach der Wahl vereidigt. Die ganze Welt staunt über das Tempo der Regierungsbildung. Vollkommen aus dem Blick gerät dabei, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für „Siegerprämie“ und Demokratiegebot in der EU

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Überraschend wurde die SPD allein mit den Erststimmen gewählt Im Landtag von Nordrhein-Westfahlen gibt es 181 Sitze, aber nur 128 Wahlkreise. Eine personalisier­te Verhält­niswahl ist daher bei 53 Landtags-Abgeordneten von vorne herein unmöglich. Sie werden nicht mit beiden, sondern nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Wahleinspruch und Wahlprüfungsbeschwerde

 Muss die Bundestagswahl wiederholt werden? Fünf Gründe Im Dezember 2014 sind beim Verfassungsgericht in Karlsruhe unter den Aktenzeichen 2 BvC 64 /14 und 2 BvC  67/14  zwei Wahlprüfungs-Beschwerden eingegangen, die sich inhaltlich sehr ähnlich sind. Die entsprechenden Wahleinsprüche nach Art. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wahleinspruch und Wahlprüfungsbeschwerde

Stimmensplitting in Thüringen

Der Schlüssel zur Macht? Die Landtagswahlen in Thüringen folgen dem bekannten Prinzip der personalisierten Verhältniswahl mit Erst- und Zweitstimme, das auch bei den Bundestageswahlen und in zahlreichen Landtagswahlen anderer Länder in Gebrauch ist. Trotzdem ist dieses System ein „unbekanntes Wesen“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Stimmensplitting in Thüringen

Wahlrecht in Thüringen

So konnte man die Landtagswahl gewinnen „Gallien ist in drei Teile …“ und Thüringen in 44 Wahlkreise aufgeteilt. Die CDU hat 34 der insgesamt 44 Direktmandate gewonnen. Das entspricht einem Anteil von 77 Prozent. Bei der Erststimmen-Wahl überschritten die Wahlkreissieger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wahlrecht in Thüringen