Wie wählen wir 2029, wie 2033?

Herausgeber: Manfred C. Hettlage
ISBN: 978-3-76935-043-2
©2025 Bod

buchshop.bod.de, amazon.de
auch als E-book erhältlich!

Am 23. Februar 2025 wurde nach bayerischem Vorbild abgestimmt: Eine Partei verliert ihre Direktmandate, wenn diese gegenüber den Listenplätzen in der Überzahl sind. Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht eine „weiß-blaue“ Sperr­klausel untersagt. Die Ver­schonung durch die Grund­­mandats­­regel ist geblieben, dass die Sperre bei drei Direktmandaten entfällt.

Die Bayern stört das Urteil nicht: Sie halten sich nicht daran. Nach den drei Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen mussten die Koalitionsverhandlungen bereits in den Nebelschwaden abgehalten werden, die aus der Zeit der Weimarer Republik he- rüberwehen. Hier kamen Parteien zusammen, die wie Feuer und Wasser zueinanderstehen. Es sind Koalitionen entstanden, in denen kleine Min- derheiten ihren Willen durchsetzen konnten. Im Bundestag ist die erste Dreier-Koalition an der sog. „Verhältniswahl“ gescheitert: Es musste in Anarchie enden, wenn eine „Ampel“ zur gleichen Zeit rot, grün und gelb aufleuchtet. Die nächste Wahl findet 2029 statt. Und es zeichnet sich nicht ab, dass man sich auf ein salomonisches Wahlrecht einigen kann. Was tut das Verfassungsgericht? Es ist nicht dazu bereit, den „gordischen Knoten“ mit dem Schwert der Justiz zu durchtrennen. Deshalb stellt sich die Frage: Schafft sich 2033 die Demokratie ab?

FÜR PRESSE

Rezensionsexemplar: Ein Gratisexemplar des Buchs kann bei presse@bod.de bestellt werden. Es genügt ein kurzes E-Mail-Anschreiben der Redakteurin oder des Redakteurs, Bloggenden oder Content Creators mit folgenden Angaben:
– Medium, Blog oder Kanal des Rezensenten;
– Buchtitel des Besprechungsexemplars:»Wie wählen wir 2029, wie 2033«;
– Versandadresse des Empfängers
Journalisten fügen dem Anschreiben bitte eine Kopie des Presseausweises bei.

Leseprobe:
BoD Leseprobe

Dieser Beitrag wurde unter Bücher abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.