Archiv des Autors: Manfred C. Hettlage

FDP UND AUSGLEICHSMANDATE

Auf in den Kampf! Auf nach Karlsruhe! Die FDP hatte bei der Bundestagswahl 2013 mit 2,08 Millionen Zweitstimmen 28 Sitze im Bundestag erlangt. Sie kam aber an der Sperrklausel zu Fall und zog nicht in den Bundestag ein. Um die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für FDP UND AUSGLEICHSMANDATE

DAS WESTMINSTER-MODELL

„Für eine echte Wahlreform“ Wie der „einsame Rufer in der Wüste“ hat sich der frühere Regierungssprecher, Friedhelm Ost, MdB a.D., im „Blog der Republik“ schon zum Jahreswechsel 2015 für die Direktwahl in über­schaubaren Wahlkreisen stark gemacht.

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für DAS WESTMINSTER-MODELL

ERFOLGSWERTGLEICHHEIT DER STIMMEN

Ausgleich ohne Überhang? Es ist schwer zu verstehen, und die gewöhnlich anzutreffenden Wähler verstehen es ja auch nicht. Bei der Bundestagswahl 2013 entstanden vier sog. „Überhänge“, jeweils eines in Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und im Saarland. Alle vier bei der CDU … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für ERFOLGSWERTGLEICHHEIT DER STIMMEN

MEHR AUSGLEICH ALS ÜBERHANG

Größer als das Siebenfache Als der Bundeswahlleiter das vorläufige Endergebnis der Wahl vom 22.9.2013 verkündet hatte, war man sprachlos. Zwar gab es nur 4 Überhangmandate, viel weniger als man erwartet hatte. Doch diese wurden „ausgeglichen“ – was auch immer das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für MEHR AUSGLEICH ALS ÜBERHANG

NEGATIVES AUSGLEICHSMANDAT

Der verlorene Abgeordnete aus Bayern Dem Freistaat Bayern stehen im Bundestag 92 Sitze zu. Das hat der Bundeswahlleiter an Hand der Bevölkerungsdichte in den Ländern so ermittelt. Tatsächlich gibt es aber nur 91 Abgeordnete aus Bayern. Warum auch immer: Aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für NEGATIVES AUSGLEICHSMANDAT

OBERGRENZE FÜR AUSGLEICHSMANDATE

Die Katze beißt sich in den Schwanz Überhangmandate sind so launisch wie das Wetter. Es bleibt nebelhaft, in welcher Zahl sie anfallen, in welchem Bundesland sie auftreten und welche Partei betroffen ist. Bei der Bundestagswahl v. 22.9.2013 entstanden vier Überhangmandate, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für OBERGRENZE FÜR AUSGLEICHSMANDATE

PRESSEMITTEILUNG

2250 Anschläge Der Wahlleiter und das Gesetz – Massive Kritik am Wahlrecht des Bundes In der soeben erschienenen Dezemberausgabe der Fachzeitschrift: „Die Öffentliche Verwaltung – DÖV“ (23/2016, Seite 983 ff) hat Manfred Hettlage – wie schon in seinen früheren Publikationen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für PRESSEMITTEILUNG

Gastbeitrag auf »Tichys Einblick« vom 2. November

Wahlrecht: Ein “gordischer Knoten” Nach dem Ausscheiden von Katherina Reiche aus dem Bundestag hätten 7 von 29 Abgeordneten, die nur ein Ausgleichsmandat haben, gehen müssen. Aber die Verantwortlichen leiden an Dyskalkulie: angeborener Rechenschwäche, können nicht bis 10 zählen. […] ganzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstige | Kommentare deaktiviert für Gastbeitrag auf »Tichys Einblick« vom 2. November

Gastbeitrag auf »Tichys Einblick« vom 19. November

Hat Lammert den Stab über das Wahlrecht schon gebrochen? Die Wahlprüfungs-Beschwerden beim Verfassungsgericht vom Dezember 2014 zielen auf eine Wiederholung der Wahl unter einem verfassungskonformen Gesetz. Gibt das Gericht dem statt, ginge die 18. Legislaturperiode vorzeitig zu Ende. Ganzen Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstige | Kommentare deaktiviert für Gastbeitrag auf »Tichys Einblick« vom 19. November

Berliner Republik unter dem Damoklesschwert

Wahlgesetz, Wahlgrundsätze und Wahlprüfung Autor: Dr. Manfred Hettlage, München ISBN: 978-3-7103-2880-0 ©2016 united p. c. Taschenbuch, kartoniert, 226 Seiten, Euro 19,40. Bestellung im Internet bei www.lehmanns.de Die beiden Wahlprüfungs-Beschwerden, die beim Verfassungsgericht seit Dezember 2014 (AktenZ. 2 BvC 64/14 und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Kommentare deaktiviert für Berliner Republik unter dem Damoklesschwert