Archiv des Autors: Manfred C. Hettlage

„Negatives“ Stimmengewicht bei der Wahl 2013

Hokuspokus im Wahllokal: Weniger Stimmen, mehr Mandate Der frisch gewählte Präsident des Deutschen Bundestags, Norbert Lammert, hat schon in seiner ersten Rede v. 22.10.2013 „das Handtuch geworfen“ und eine erneute Debatte über das Wahlrecht angemahnt. Einen Tag später legte er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für „Negatives“ Stimmengewicht bei der Wahl 2013

Ausgleichsmandate sind „Extrawürste“

Ist der Supergau bei der Bundestagswahl ausgeblieben? Der größte aller denkbaren Störfälle des neuen Wahlrechts ist offenbar doch nicht eingetreten. Anders als bei den beiden Landtagswahlen in Baden-Württemberg 3/2011 (1) und in Niedersachsen 1/2013 (2) gab es im Bund 9/2013 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Ausgleichsmandate sind „Extrawürste“

Zum Parteiausschluss von Siegfried Kauder

Präzedenzfall von 1976: Hans Daniels Das Wahlgesetz des Bundes sieht eine Aufstellung von Kandidaten aus der Mitte des Wahlkreises heraus ausdrücklich vor. Man braucht dazu 200 Stützunterschriften von Wahlberechtigten, die im Wahlkreis wohnen. Vgl. § 20 Abs. 3 BWahlG. Bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Zum Parteiausschluss von Siegfried Kauder

Wahlprognosen und Zwei-Stimmen-Wahl

Die sog. „Sonntagsfrage“ lässt die Erststimme unbeachtet und begnügt sich mit der halben Wahrheit „Welcher Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?“ So lautet die sog. „Sonntagsfrage“, die um so spannender wird, je näher der Tag heranrückt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wahlprognosen und Zwei-Stimmen-Wahl

Das neue „Politbarometer“ ist da

Die alten Fehler und Schwächen sind geblieben Das neue „Politbarometer“ ist da. Die Fehler und Schwächen dieser im Auftrag des ZDF erstellten Wählerumfrage sind unverändert die gleichen geblieben. Mehr denn je sind die Erststimmen für eine Wahlüberraschung gut. Doch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Das neue „Politbarometer“ ist da

Orakel der Moderne: das ZDF-Politbarometer

Die Meinungsumfrage ignoriert die Erststimmen In diesen Tagen feierte man beim ZDF das 50-jährige Jubiläum seines Bestehens. Eines seiner „Markenprodukte“ ist das ZDF-Politbarometer. Es wird monatlich „abgelesen“ und gibt Auskunft über die sog. Sonntagsfrage: „Wie würden die Partei abschneiden, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Orakel der Moderne: das ZDF-Politbarometer

Volksvertreter werden vom Volk gewählt

Kann der Mandatsausgleich vor dem Grundgesetz Bestand haben? … eigentlich nicht. Denn Ausgleichsmandate sind grob verfassungswidrig. (1) Der Deutsche Bundestag hat am 22. Februar 2013 in 2. und 3. Lesung das 22. Wahlrechts-Änderungsgesetz beschlossen. Mit Ausnahme der Linken sind sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Volksvertreter werden vom Volk gewählt

Brief an den Herrn Bundespräsidenten

Eingabe zum 22. Wahlrechts-Änderungsgesetz Dr. Manfred C. Hettlage · Nibelungenstraße 22 · 80639 München München, den 23. 2. 2013 An Herrn Joachim Gauck Der Bundespräsident Schloss Bellvue Spreeweg 1 11010 Berlin Sehr geehrter Herr Bundespräsident, der Deutsche Bundestag hat am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Brief an den Herrn Bundespräsidenten

Wie wählen wir 2013?

Veröffentlichte und unveröffentlichte Beiträge zur Reform des Wahlrechts in Bund und Land Herausgeber: Manfred C. Hettlage ISBN: 978-3-643-11585-0 ©2012 Lit-Verlag Dr. W. Hopf, Berlin Das Verfassungsgericht in Karlsruhe musste sich mit den Überhangmandaten auseinandersetzen, weil SPD und Grüne mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Kommentare deaktiviert für Wie wählen wir 2013?

Mehrheit entscheidet

Ohne Urabstimmung kein Streik Herausgeber: Dr. Manfred Hettlage, München Prof. Dr. Dr. Robert Hettlage, Basel ISBN: 978-3-938706-04-6 ©2008 WELTBUCH®VERLAG Ltd.& Co.KG, Dresden Streiks gegen den Willen der Mehrheit, das kann es in einer Demokratie nicht geben. Mehrheit entscheidet. So will … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Streikrecht und Urabstimmung | Kommentare deaktiviert für Mehrheit entscheidet