Schlagwort-Archive: Bundestagswahl

KEINE BERECHUNG DER SITZVERTEILUNG

Die Wähler verteilen die Mandate Wer zum Standesamt geht, um den Ehebund zu schließen, erfährt nicht nach der Trauung wie viele Frauen er geheiratet hat. Ein Parlament, bei dem die Wähler erst nach der Abstimmung Zahl der Mit­glieder in Erfahrung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für KEINE BERECHUNG DER SITZVERTEILUNG

DOPPELWAHL MIT ERST- UND ZWEITSTIMME

Ein emulsionsunfähiges „mixtum compositum“ Das duale Wahlsystem mit Erst- und Zweitstimme folgt den „Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl“. (Vgl. § 1 BWahlG) Mit der Zweitstimme wird von den Wählern die Menge der Abgeordneten festgelegt, die einer Partei zukommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für DOPPELWAHL MIT ERST- UND ZWEITSTIMME

Gastbeiträge zum Wahlrecht, in: „Tichys Einblick“

Hettlage, Manfred C.: elf Internet-Beiträge „Wahlrechtlicher Irrsinn: Sonntagsfrage und Sonntagskrimi“, in: Tichys Einblick v. 2. Mai 2017; https://www.tichyseinblick.de/meinungen/sonntagsfrage-und-sonntagskrimi/

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gastbeiträge zum Wahlrecht, in: „Tichys Einblick“

Zwei-Klassenwahl in Mecklenburg-Vorpommern

AfD-Chef Holm: Wahlkreis-Verlierer mit Landtagsmandat Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern galt als „Probeabstimmung“ für die bevorstehende Bundestagswahl. Erwin Sellering, Spitzenkandidat der SPD, konnte seinen Wahlkreis Nr. 8 (Schwerin I) mit 47,4 %, der für ihn abgegebenen Erststimmen überzeugend gewinnen. Für seinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zwei-Klassenwahl in Mecklenburg-Vorpommern