Archiv des Autors: Manfred C. Hettlage

Das Stimmensplitting – eine Glosse

Nicht Kopf, nicht Zahl Die Deutschen lieben klare Wahlentscheidungen nicht, bei denen es heißt: Kopf oder Zahl. Weil man nicht beides haben kann, werfen sie zwei Münzen. Wenn beide Münzen auf Zahl fallen, ist das kein Problem. Fällt eine auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Das Stimmensplitting – eine Glosse

„Personalisierte“ Verhältniswahl: Glosse zum Wahlrecht

Wasch mir den Pelz… … aber mach ihn nicht nass!“ Ein geflügeltes Wort. Und keines passt besser auf die Doppelwahl mit Erst- und Zweitstimme als dieses: Weil die Direktwahl von Personen in Wahlkreisen und ihre indirekte Wahl über die Listen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für „Personalisierte“ Verhältniswahl: Glosse zum Wahlrecht

Üeberhangmandate gibt es nicht – eine Glosse

Die verdrehte „Palmström“-Regel … … – sie geht auf den bekannten Nonsenspoeten, Christian Morgenstern, zurück und lautet in umgekehrter Fassung, „dass nicht sein darf, was nicht sein kann.“ Man mag es glauben oder nicht: Es gibt überhaupt keine Überhangmandate. Dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Üeberhangmandate gibt es nicht – eine Glosse

Wahlanfechtung: WP 187/13

PRESSEMITTEILUNG Niemand ist befugt, den Willen der Wähler auszugleichen Wie der Wahlprüfungsausschuss des Deutschen Bundestags inzwischen bestätigt hat, wurde die Bundestagswahl vom September 2013 von  Dr. Manfred C. Hettlage gemäß Art. 41 Grundgesetz unter dem Aktenzeichen WP 187/13 frist- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wahlanfechtung: WP 187/13

„Personalisierte“ Verhältniswahl

Das Leitbild des Gesetzgebers: eine „Kopfgeburt“? Ist die „personalisierte“ Verhältniswahl eine „Kopfgeburt? Niemand kann 598 Plätze im Parlament mit Abgeordneten besetzen, wenn dafür nur 299 Wahlkreise zur Verfügung stehen. Das ist schlicht und einfach unmöglich. Deshalb können von vorne herein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für „Personalisierte“ Verhältniswahl

Die Blockwahl eine „Sauerei“?

Die Abstimmung „en bloc“ lässt den Wählern keine Wahl Die Italiener bezeichneten ihr bisheriges Wahlrecht als „porcellum“, also als „Sauerei“. Das Verfassungsgericht in Rom hat jetzt das „porcellum“ in zwei Punkten verworfen: die sog. „Mehrheitsprämie“ als auch die geschlossenen Listen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Die Blockwahl eine „Sauerei“?

Die Wahlprüfung ein Grundrecht

Brief an den Präsidenten des Bundestags An Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB, Der Präsident des Deutschen Bundestags, Platz der Republik 1,   11011 Berlin Betreff: Wahlanfechtung (AktenZ: WP 187/13) Sehr geehrter Herr Parlamentspräsident Prof. Lammert, inzwischen habe ich ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstige | Kommentare deaktiviert für Die Wahlprüfung ein Grundrecht

Wechsel zur Direktwahl und dann Neuwahlen

Offener Brief an Herrn Peer Steinbrück, MdB, SPD-Fraktion, Deutscher Bundestag Große Demokratie, statt große Koalition! Sehr geehrter Herr Steinbrück, ich habe Ihr wunderschönes Interview gelesen, das vor kurzem in der Zeitung stand und bin begeistert. Um so mehr stört es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wechsel zur Direktwahl und dann Neuwahlen

Anfechtung der Bundestagswahl

PRESSEMITTEILUNG Im Bundestag gibt es 631 Abgeordnete, aber nur 598 Plätze Eine Woche vor Fristablauf hat Dr. Manfred C. Hettlage gemäß Art. 41 Grundgesetz die Bundestagswahl vom September 2013 angefochten. Zur Begründung weist der rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Publizist aus München … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Anfechtung der Bundestagswahl

Wahlprüfung nach Art. 41 GG

An Herrn Prof. Norbert Lammert, MdB Der Präsidenten des Deutschen Bundestags Platz der Republik 1 11011 Berlin Per Einschreiben mit Rückschein Es gilt das Datum der Zustellung Widerspruch gegen die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag gemäß Art. 41 Grundgesetz Hiermit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für Wahlprüfung nach Art. 41 GG