Jahresarchive: 2017

Gastbeiträge zum Wahlrecht, in: „Tichys Einblick“

Hettlage, Manfred C.: elf Internet-Beiträge „Wahlrechtlicher Irrsinn: Sonntagsfrage und Sonntagskrimi“, in: Tichys Einblick v. 2. Mai 2017; https://www.tichyseinblick.de/meinungen/sonntagsfrage-und-sonntagskrimi/

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gastbeiträge zum Wahlrecht, in: „Tichys Einblick“

„Landtags-Quahl“ in NRW – eine Glosse

Karneval zum Muttertag Hurra! Hurra! Das Wahlergebnis, das ist da. Die besondere Ironie der Landtagswahl in Norrhein-Westfalen ist es, dass die Landesmutter, Hannelore Kraft, ausgerechnet am Muttertag von den Landeskindern abgewählt wurde um einen Landesvater, Armin Laschet, in Amt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Landtags-Quahl“ in NRW – eine Glosse

KRITIK AM 22. WAHLRECHTS-ÄNDERUNGSGESETZ

BWahlG – ein Gegenkommentar Wenn die Wähler nicht das letzte Wort haben, dann haben sie auch nicht das entscheidende Wort. Warum „Gegenkommentar“? Die führende Kommentierung des Bundeswahlrechts in Wolfgang Schneider: „BWahlG“, 9. Auflage 2013, wurde von zwei ehemaligen Wahlleitern, Karl Ludwig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für KRITIK AM 22. WAHLRECHTS-ÄNDERUNGSGESETZ

STARRE ODER OFFENE LISTEN?

„Eine bloße Parteienwahl schließt die Verfassung aus.“ Sinn und Zweck der Wahl ist es, die personelle Zusammensetzung des Parlaments zu bestimmen. (Vgl Hahlen, in. Schreiber, BWahlG, 2013, § 30, Rdnr 3.) Das Parlament setzt sich nicht aus 598 Parteien zusammen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für STARRE ODER OFFENE LISTEN?

VERWIRRENDES VON DER FAZ

Leserbrief: „598 Abgeordnete sind genug“ Die FAZ v. 23.1.2017 hat sich unter dem Titel: „598“ mit dem Beitrag  der beiden Professoren, Florian Grotz und Robert Vehrkamp, in die Debatte um die erneute Reform des Wahlrechts-Änderungsgesetzes eingeschaltet. Das war überfällig.

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für VERWIRRENDES VON DER FAZ

WAHL MIT OFFENEN LISTEN

Der Hase im Pfeffer  Münchner Merkur, 17. Februar 2017 Es ist nicht so, dass die Wähler nur die Quote bestimmen, mit der die Parteien in den Bundestag einziehen und die konkrete Auswahl der Abgeordneten den Parteioberen überlassen bleibt. Das Grundgesetz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für WAHL MIT OFFENEN LISTEN

WAHLGEBIET UND SPERRKLAUSEL

Gewählt wird mit Landeslisten Wie bekannt ist die FDP an der Sperrklausel gescheitert. Sie erreichte 28 Sitze, hätte aber 30 erzielen müssen, um die Hürde von mehr als fünf Prozent aller 598 Sitze zu überwinden. Das hätte durchaus anders kommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für WAHLGEBIET UND SPERRKLAUSEL

PERSONENWAHL …

… oder die Katze im Sack wählen Das Grundgesetz verlangt die „unmittelbare Wahl“ der Abgeordneten. Das geht aus den Wortlaut von Art. 38 GG klar und eindeutig hervor. Dort steht nicht: „Die Parteien werden (…) gewählt.“ In der Verfassung heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PERSONENWAHL …

PRESSEMAPPE / WAHLRECHT

Muss die Bundestagswahl wiederholt werden? Zwei Pressemitteilungen des Autors; Buch-Neuerscheinung 2016: „Die Berliner Republik unter dem Damoklesschwert“; Schriftprobe: „Die Berliner Republik unter dem Damoklesschwert“; Buch-Veröffentlichung: „Wer mit zwei Stimmen wählt …“ (Erschienen 2015); Buchbesprechung zu: „Wie wählen wir 2013?“ (Erschienen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für PRESSEMAPPE / WAHLRECHT

RECHTSPRECHUNG / AUSGLEICHMANDATE

Wie Kaninchen aus dem Hut gezaubert Die einschlägige Entscheidung v. 25.7.2012, BVerfGE 131, 316 ff ( Az. 2 BvE 9/11; 2BvF 3/11; 2 BvR 2670/11) zur Deckelung der Überhänge ist im Internet im Originaltext leicht zugänglich. (Bundesverfas­sungsgericht/Entscheidungen/Datum/… ) Die Richter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wahlrecht | Kommentare deaktiviert für RECHTSPRECHUNG / AUSGLEICHMANDATE