Über mich
Manfred C. Hettlage,
rechts- und wirtschafts-
politischer PublizistKategorien
Archive
Blogroll
Jahresarchive: 2017
DIE EINFACHE MEHRHEIT UND IHRE VORTEILE
Wenn „weißer Rauch“ aufsteigt Mehrheit ist Mehrheit. Doch es gibt die einfache, die absolute, die qualifizierte Mehrheit, und es gibt die Einstimmigkeit. Und wenn man der demokratischen Willensbildung wie im europäischen Rat jedenfalls „de facto“ die Einstimmigkeit zugrunde legt, darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wahlrecht
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, Direktwahl, Wahlrecht, Wahlsystem, Wahlverfahren, Zweitstimme
Kommentare deaktiviert für DIE EINFACHE MEHRHEIT UND IHRE VORTEILE
VERTEILUNGSVERFAHREN
Die Sitze werden von den Wählern verteilt Die Mitglieder des Bundestages werden von den Wahlberechtigten in unmittelbarer Wahl, d.h. namentlich gewählt. So wollen es die beiden Artikel 28 und 38 Grundgesetz. Die Verteilung der Sitze auf die Parteien erfolgt durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wahlrecht
Kommentare deaktiviert für VERTEILUNGSVERFAHREN
DIE ZWEITSTIMME
Keine unmittelbare Wahl „Von den Abgeordneten werden 299 nach Kreiswahlvorschlägen in den Wahlkreisen und die übrigen nach Landesvorschlägen (Landeslisten) gewählt.“ So ist es in § 1 Abs. 2 BWahlG niedergelegt. Das bedeutet im Klartext, dass höchstens 299 Mitglieder des Bundestages … Weiterlesen
KEINE BERECHUNG DER SITZVERTEILUNG
Die Wähler verteilen die Mandate Wer zum Standesamt geht, um den Ehebund zu schließen, erfährt nicht nach der Trauung wie viele Frauen er geheiratet hat. Ein Parlament, bei dem die Wähler erst nach der Abstimmung Zahl der Mitglieder in Erfahrung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wahlrecht
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, Überhangmandate, Wahlrecht, Wahlsystem, Wahlverfahren
Kommentare deaktiviert für KEINE BERECHUNG DER SITZVERTEILUNG